Oberkirch/Eimeldingen (pad). Innovation und Leidenschaft für Treppen seit fast 40 Jahren – dafür steht die Firma Holzbau Frammelsberger aus Oberkirch im Ortenaukreis an der Badischen Weinstraße. Zweites Standbein des Familienbetriebs ist der Bau von Wintergärten und Terrassenüberdachungen. An der Reibmattenstraße 3 in Eimeldingen im Landkreis Lörrach führt das Unternehmen eine Niederlassung für Kunden aus dem südwestlichen Landesteil.
Dass Treppen inzwischen deutlich mehr sind als die pure Möglichkeit, von einem ins andere Stockwerk zu gelangen, zeigt die Firma Holzbau Frammelsberger ein ums andere Mal.
Sie macht daraus einzigartige Designerstücke, die im Mittelpunkt eines Hauses zu wahren Blickfängen werden. Im Jahr werden 800 bis 900 Holz- und Stahltreppen gefertigt. Das ganze selbstverständlich in allerbester Handwerksqualität und zum guten Preis. Millimetergenaue Präzision bringt die neueste Technik mit der digitalen Vermessung der Treppen und der Bearbeitung mit hochmodernen CHC-Maschinen.
Wie gut das Oberkircher Unternehmen auf seinem Gebiet ist, belegen die zahlreichen Fachkunden, wie zum Beispiel Fertighaushersteller, die sich immer wieder für Treppen aus dem Hause Frammelsberger entscheiden. Sehr erfreut hat die Firma 2022 zum wiederholten Mal den Gewinn zum Preis „Treppe des Jahres“ – diesmal in der Kategorie „Purismus“ – entgegengenommen.
Neben Treppen baut der renommierte Betrieb am Standort Oberkirch aber auch Wintergärten und Terrassenüberdachungen in Holz-Aluminium-Bauweise. Der große Vorteil daran: Außen sorgt Aluminium für Wetterfestigkeit und pflegeleichte Reinigung, innen beschert Holz eine wohnliche Wohlfühlatmosphäre.
Ganz neu in diesem Segment sind Glasschiebedächer – ein besonders praktischer Sonnen- und Regenschutz. Die witterungsbeständige Aluminium-Rahmenkonstruktion ist hundertprozentig wasserdicht. Zur Auswahl stehen die manuelle Variante und eine motorbetriebene Glasschiebeüberdachung, die mittels Fernbedienung oder Smartphone gesteuert wird.
„Die Möglichkeiten sind für den Kunden schier unendlich“, weiß Geschäftsführer Gebhard Frammelsberger. „Auch schwierige und außergewöhnliche Aufgaben können wir mit mehr als 60 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern sowie unserem sehr modernen Maschinenpark meistern“, verspricht der Handwerker aus Leidenschaft.
Bereits in den 1970er-Jahren ist Frammelsberger der Treppenbau so ans Herz gewachsen, dass der Entschluss, sein Berufsleben überwiegend diesem Spezialgebiet zu widmen, schon als Lehrling feststand. Diesem Weg sind nun auch seine beiden Söhne Andreas (Bautechniker) und Johannes (Architekt) gefolgt und Anfang 2022 in das Unternehmen eingestiegen, um ihren Vater zu unterstützen und die Firma in Zukunft weiterzuführen.
Wer sich ein Bild vom Ideenreichtum und der großen Produktpalette des Unternehmens machen möchte, sollte – mit vorheriger Terminvereinbarung – in der großen Ausstellung in Oberkirch reinschauen. Weitere Ausstellungen warten in Karlsruhe und am Niederlassungsstandort Eimeldingen zu den üblichen Öffnungszeiten auf ihre Entdeckung.
Gendern auch im Klassenzimmer: Über diese Möglichkeit wird derzeit kontrovers diskutiert. Einige sehen darin eine Überforderung der Schüler, andere wollen die Akzeptanz durch eine Einführung steigern. Wie sehen Sie das?